Weitere Meldungen
-
Kommunen im Heidekreis profitieren vom neuen Pakt für Kom...
-
Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fa...
-
Aktives Wolfsmanagement mit großer Bedeutung für den Heid...
-
Organisierte Kriminalität ist auch im Heidekreis kein Ran...
-
Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Ak...
-
Verlässliche Züge für den Heidekreis
-
Erleichterungen für Sportvereine und Unternehmen im Heide...
-
Austausch zu Migration, Grenzsicherung und interregionale...
-
Tour durch den Wahlkreis zum Thema "Pflege & Versorgung"
-
Download Formular: Bürokratieabbau in Niedersachsen - Ver...

Heidebahn: Nächster rechtlicher Schritt ist die Abmahnung
Landtagsabgeordneter Sebastian Zinke wendet sich an den Verkehrsminister
Nachdem sich der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke nachdrücklich über die unhaltbaren Zustände bei der Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs im Heidekreis hinwies und zügige Verbesserungen forderte, kommt nunmehr laut Rückmeldung aus dem Verkehrsministerium endlich Bewegung in die Sache.
Der Abgeordnete Zinke beschrieb die Zustände als nicht mehr tolerierbar. Er verwies in seinem Forderungsschreiben an den Verkehrsminister auf die Notwendigkeit eines funktionierenden Schienenverkehrs im ländlichen Raum, der für Zinke besonders bei Berufspendlern sowie Schülerinnen und Schüler verlässlich funktionieren müsse. Zinke, der selbst diese Zugverbindungen nach Hannover in den Landtag nutzt, machte seinem Unmut Luft und gab auch die zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung an das Ministerium weiter.
„Dass das so nicht weitergehen kann, ist wohl nun auch beim CDU-Verkehrsminister Althusmann angekommen“, setzt Zinke zu einem Seitenhieb an, „über das Ministerium teilte die zuständige Landesnahverkehrsgesellschaft mit, dass die Zustände regelmäßig überprüft und bei weiteren Verfehlungen rechtliche Schritte gegen die Betreiber eingeleitet würden“. Sebastian Zinke wertet dieses Vorgehen als einen ersten Erfolg, eine wirkliche Verbesserung könne für ihn aber nur durch zuverlässige Zugverbindungen erreicht werden. Hierzu treffe sich Zinke auch mit dem Geschäftsführer der Start GmbH zu einem Gespräch, um nachhaltige Optimierungen für die Region voranzubringen.
Als Aufgabenträger habe die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen die Start GmbH als Betreiberin der Bahnstrecke dazu aufgefordert, den vertraglichen Pflichten zur vollständigen Erbringung des Verkehrsangebots in Umfang und Qualität unverzüglich nachzukommen. Weitere rechtliche Schritte werden laut Zinke eingeleitet, wenn die vertraglich vereinbarte Betriebsqualität nicht kurzfristig erreicht werde. Das sei, so der Abgeordnete Zinke, ein längst überfälliger Schritt.