Was heißt es, Mitglied des Niedersächsischen Landtages zu sein? Diese Frage konnten sich am vergangenen Donnerstag 105 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch Neetje und Elias aus dem Heidekreis. Im Rahmen des Zukunftstages 2023 lernten sie die Arbeit im Landtag von innen kennen.
Weitere Meldungen
-
Stephan Weil tritt als Ministerpräsident zurück – Olaf Li...
-
Sebastian Zinke kehrt von Delegationsreise in Brasilien u...
-
Kommunen im Heidekreis profitieren vom neuen Pakt für Kom...
-
Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fa...
-
Novellierung des Jagdgesetzes: Praxisnahe und ausgewogene...
-
Aktives Wolfsmanagement mit großer Bedeutung für den Heid...
-
Organisierte Kriminalität ist auch im Heidekreis kein Ran...
-
Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Ak...
-
Verlässliche Züge für den Heidekreis
-
Erleichterungen für Sportvereine und Unternehmen im Heide...
Landtagsabgeordnete für einen Tag
Schüler:innen aus dem Heidekreis besuchen Sebastian Zinke im Landtag
„Junge Menschen haben mehr Interesse an politischen Themen, als es ihnen häufig zugesprochen wird. Ich habe mich daher sehr gefreut, meinen beiden Gästen aus dem Heidekreis die Arbeit im Landtag konkret vorstellen zu können“, so Sebastian Zinke.
Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne konnten sie ihre Fragen an den jugendpolitischen Sprecher Marten Gäde richten. Auch Ministerpräsident Stephan Weil beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Legalisierung von Cannabis über das eigene politische Interesse bis hin zu Erfahrungen in der Schulzeit.
Danach teilten sich die Nachwuchspolitiker:innen in fünf Fraktionen auf und erarbeiten gemeinsam mit Abgeordneten politische Anträge. Ein besonderes Highlight stellte die traditionsreiche Abschlussdiskussion mit Abstimmung im Plenarsaal dar.