Weitere Meldungen
-
Video: Meine Halbzeitbilanz "Viel erreicht - noch viel vor!"
-
Sprach-Kita-Förderung soll bis 2027 verlängert werden
-
Stephan Weil tritt als Ministerpräsident zurück – Olaf Li...
-
Sebastian Zinke kehrt von Delegationsreise in Brasilien u...
-
Kommunen im Heidekreis profitieren vom neuen Pakt für Kom...
-
Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fa...
-
Novellierung des Jagdgesetzes: Praxisnahe und ausgewogene...
-
Aktives Wolfsmanagement mit großer Bedeutung für den Heid...
-
Organisierte Kriminalität ist auch im Heidekreis kein Ran...
-
Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Ak...

Soziale Notlagen abfedern – Härtefallfonds auch im Heidekreis einrichten
„Die massiven Preissteigerungen in vielen Bereichen des Lebens sorgen bei nahezu allen Bürgerinnen und Bürgern aktuell für große Besorgnis. Umso wichtiger ist das starke Zeichen, das gestern unsere SPD-geführte Landesregierung gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Energieversorgern und weiteren Partner*innen gesetzt hat“, erklärt der hiesige Abgeordnete Sebastian Zinke.
Als einen besonders wichtigen Baustein nennt Zinke die Einrichtung von Härtefallfonds: „Wir müssen dafür sorgen, dass aus der Energiekrise keine soziale Krise wird. Auch viele Menschen aus der Mittelschicht werden mit den hohen Energiekosten zu kämpfen haben. Lokale Härtefallfonds können dabei helfen, Unterstützung für diejenigen zu bieten, die in besondere Notlagen geraten und bei denen soziale Sicherungssysteme nicht greifen. So werden Gas- und Stromsperren verhindert.“
Das Land wird sich zu einem Drittel an den Kosten der lokalen Härtefallfonds beteiligen. Zunächst sind dafür 50 Millionen Euro vorgesehen.
„Auch bei uns im Heidekreis würde die Einrichtung eines Härtefallfonds dabei helfen, Menschen in besonders schweren Lagen die nötige Unterstützung zukommen zu lassen. Wir müssen mit aller Kraft bestehende soziale Notlagen abfedern und die Entstehung weiterer Notlagen verhindern.“
Auch Tatjana Bautsch, SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis Soltau, unterstützt diese Forderung nachdrücklich: "Gute Kommunikation und vorausschauendes Kümmern sind uns in dieser ernsten Lage besonders wichtig, darum laden wir jetzt die wesentlichen Akteure an einen Tisch."
Damit eine möglichst zeitnahe Umsetzung im Heidekreis stattfinden kann, lädt der Abgeordnete Sebastian Zinke Vertreterinnen und Vertreter der vier Stadtwerke im Heidekreis, Vertreter vom Landkreis sowie vom Städte- und Gemeindebund zu einem Austausch ein, um diese Unterstützungsmöglichkeit für die Bevölkerung schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Nach Zinke drängt die Zeit und es müsse schnell gehandelt werden.