Weitere Meldungen
-
Video: Meine Halbzeitbilanz "Viel erreicht - noch viel vor!"
-
Sprach-Kita-Förderung soll bis 2027 verlängert werden
-
Stephan Weil tritt als Ministerpräsident zurück – Olaf Li...
-
Sebastian Zinke kehrt von Delegationsreise in Brasilien u...
-
Kommunen im Heidekreis profitieren vom neuen Pakt für Kom...
-
Frühkindliche Bildung im Fokus - im Austausch mit Kita-Fa...
-
Novellierung des Jagdgesetzes: Praxisnahe und ausgewogene...
-
Aktives Wolfsmanagement mit großer Bedeutung für den Heid...
-
Organisierte Kriminalität ist auch im Heidekreis kein Ran...
-
Regierungsfraktionen setzen im Haushalt 2025 deutliche Ak...

Ständige Zugverspätungen und Ausfälle nicht mehr tolerierbar
Abgeordneter Sebastian Zinke wendet sich an Verkehrsministerium
Als nicht mehr tolerierbar beschreibt der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke die Zustände um die Zuverlässigkeit des derzeitigen Zugverkehrs im Heidekreis. Ständige Verspätungen und teilweise Komplett-Ausfälle haben in jüngerer Vergangenheit massiv zugenommen und für starke Verärgerung in der Bevölkerung gesorgt, sieht sich Zinke um Lösungen bemüht. So sei es für Zinke absolut notwendig für Berufspendler sowie Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Schienenverkehr vorzuhalten und hier sieht der Abgeordnete nun das CDU geführte Verkehrsministerium in der Verantwortung.
„Ich habe mich daher schriftlich an den Verkehrsminister Bernd Althusmann gewandt, erneut auf die desolaten Zustände aufmerksam gemacht und auf schnellstmögliche Verbesserung gedrängt. Aus meiner Sicht sind die jetzigen Zustände nicht haltbar. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Heidekreis, sind wir auf einen zuverlässigen Schienenverkehr angewiesen und bisher scheinen die Umstände bei Minister Althusmann keinerlei Relevanz zu haben.“ macht Zinke seinem Unmut Luft.
Sebastian Zinke sieht sich dabei in der Wahrnehmung bestätigt: „Ich wurde aus unterschiedlichsten Bereichen angeschrieben, angerufen und angesprochen. Mir wurden teils skurrile Geschichten um Verspätungen und Ausfälle berichtet, die Haarsträubend klingen. Ich nutze die Bahn selbst regelmäßig, um nach Hannover in den Landtag zu fahren und habe selbst diese Umstände miterlebt.“ Für die Region müssen nun ohne Ausreden schnelle Lösungen her, pointiert Zinke dabei an den Bahnbetreiber.